Der Schaltplan

این هم لینک بزرگ مدارهHier

Hier ist der Schaltplan in höherer Auflösung zu finden.

Gesteuert wird der Countdown von zwei Tastern: Der eine Taster (SW1) dient zum Starten/Stoppen des Countdowns (immer abwechselnd), der andere Taster (SW2) zum Resetten auf die eingestellte Startzeit.

Der Schaltplan wirkt natürlich sehr komplex und ohne geätzte Platine nur schwer aufzubauen. Dennoch ist es eigentlich gar nicht so kompliziert, da alles weitestgehend parallel aufgebaut wird.

Die drei Anzeigen wurden auf je einer Europaplatine (160mmx100mm) untergebracht, die Doppelpunkte bekamen eine ca. 4cm breite Extraplatine spendiert. Die Trägerplatinen selber besaßen kein Kupfer-Lochraster, sodass auf der Rückseite dieser Platinen ein paar Hilfsplatinen mit Kupferraster angeklebt werden mussten. Die vier Platinen wurden zunächst silber besprüht und dann auf je einer Dachlatte pro Seite verschraubt:

Der Arbeitsplatz

Das Bohren der Platinen

Das komplette Modul wird gebohrt

Das Verschrauben der Platinen

Hier sieht man das Modul von der Rückseite:

Das Modul von der Rückseite

Die angeklebten Platinen sind gut zu erkennen. Die Vorwiderstände wurden direkt an die Pins der ANzeigen gelötet, um Platz auf der Steuerungsplatine einzusparen. SO auch die beiden Treibertransistoren für die Doppelpunkte.

Hier ist das Steuerungsmodul zu sehen:

Die Steuerungsplatine

Es fallen die beiden transistor-ähnlichen Bauteile in der Mitte auf. Das sind beides Spannungsregler; der rechte Spannungsregler ist der des Typs 7805, der auch im obigen Schaltplan zu sehen ist. Der zweite, linke SPannungsregler ist ein 7812-Regler (für 12V also), der aber später entfernt wurde, da 12V als Eingansspannung dienen sollten.

Die langen roten Drähte weg von der Platine sind die Steuerungsleitungen weg von den ULN2804A-Treibern, die direkt zu den Segmenten führen. Diese dienen festgelötet dann auch als Befestigung für die Steuerungsplatine am gesamten Modul.

Hier ist das fertige Modul von hinten zu sehen:

Modul von hinten

Die vierpolige Klemmleiste unten rechts ist die Anschlussbuchse für das Steuerungsmodul:

Das Steuerungsmodul

Hier sieht man die Anschlüsse an der Steuerungsplatine noch mal genau:

Die Anschlüsse an der Steuerungsplatine

Und so sieht die Schaltung fertig und im Betrieb aus (die Startzeit ist innerhalb der Software auf 5 Minuten (300s) eingestellt, das sollte nach Durchsicht des Programmcodes aber leicht abzuändern sein):

Die Schaltung im Betrieb

Und nach vergangener Zeit:

Die Schaltung im Betrieb nach vergangener Zeit

 

Das gesamte Modulcountdown.zip (3KB)این هم فایل zip